Abonniere unseren Newsletter, um dir 10 % Rabatt auf eine Bestellung zu sichern

Alternative picture

H&M-Gruppe  
 

Vielleicht habt ihr festgestellt, dass wir uns bei unserer Nachhaltigkeitsarbeit oft auf die H&M-Gruppe beziehen. Als Teil der H&M-Gruppe gehören wir zu einem größeren Netzwerk und können Lösungen nutzen, die von der Gruppe entwickelt wurden, und in einem größeren Maßstab arbeiten als die meisten kleinen Modemarken. Die H&M-Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Entwicklung in der Modebranche voranzutreiben und anzuführen. Dafür sind eine gewisse Größe und Kooperationsbereitschaft von wesentlicher Bedeutung.

 

Mit der Größe geht nicht nur Verantwortung einher, sondern auch die Möglichkeit, positive Entwicklungen zu beeinflussen. Zum Beispiel hat die H&M-Gruppe in jedem Produktionsmarkt eigene Mitarbeiter*innen. Durch den täglichen Kontakt mit unseren Zulieferbetrieben können wir sicherstellen, dass wir nur mit Fabriken zusammenarbeiten, die unsere Standards und Anforderungen erfüllen. Sie engagieren sich auch in gemeinsamen Projekten zur Verbesserung des Dialogs am Arbeitsplatz und zur Stärkung der Stimme der Arbeitnehmer*innen, der Löhne, des Wassermanagements und der Energieeffizienz. Unsere Kolleg*innen arbeiten auch mit lokalen NGOs, Experten und Behörden zusammen, um den Strukturwandel auf Branchen- und Länderebene zu beeinflussen.

 

Wir verpflichten uns zu allen Nachhaltigkeitszielen, die sich die H&M-Gruppe setzt, z. B. bis 2040 die Netto-Null zu erreichen und die gleichen Vorschriften in Bezug auf Chemikalien, Wasserverbrauch und Arbeitsbedingungen in den Fabriken einzuhalten. Wir haben auch Zugang zu Forschungsergebnissen zu Innovationen und Unterstützung auf unserem Weg zur nachhaltigeren Mode.

 

Beispiele für erwähnenswerte externe Auszeichnungen für die Nachhaltigkeitsarbeit der H&M-Gruppe im Jahr 2021 (wobei Anerkennung natürlich kein Ersatz für Leistung ist!):

 

  • Textile Exchange Corporate Fibre & Materials Benchmark: Wir wurden von Textile Exchange als eines der führenden Unternehmen im Material Change Leader Board 2021 gewürdigt. Wir wurden auch als der größte Nutzer von bevorzugter Baumwolle, recycelten künstlich hergestellten Zellulosefasern und recycelten Daunen sowie als zweitgrößter Nutzer von Bio-Baumwolle und recycelter Baumwolle ausgezeichnet.
  • Dow Jones Sustainability Index: Die H&M-Gruppe wurde zum zehnten Mal in Folge in den Dow Jones World Sustainability Index aufgenommen und erreichte eine Punktzahl weit über dem Branchendurchschnitt. 
  • Fashion Transparency Index: Im Fashion Transparency Index, einer Rangliste von 250 Modemarken, belegte die H&M-Gruppe im Jahr 2022 den vierten Platz. Dieses Ranking wurde von Fashion Revolution entwickelt, um die Verantwortung und Transparenz von Modeunternehmen zu erhöhen. 

 

Erfahre mehr unter: https://hmgroup.com/sustainability.html