Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und bei späteren Zugriffen von diesem abgerufen werden. Wenn du unsere Services nutzt, gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung solcher Cookies einverstanden bist.
Wir verwenden dauerhafte Cookies, um deine Startseite und deine Daten zu speichern, wenn du Startseite ändern oder beim Anmelden die Option „Angemeldet bleiben“ ausgewählt hast.
Wir verwenden Cookies, um deine Lieblingsartikel zu speichern.
Wir verwenden Sitzungs-Cookies, wenn du beispielsweise die Produktfilterfunktion verwendest, um zu prüfen, ob du angemeldet bist, oder ob du einen Artikel in deinen Warenkorb gelegt hast.
Wir verwenden Cookies von Erst- und Drittanbietern, um in zusammengefasster Form oder in Form von Einzelangaben in Analysetools Statistiken zu erstellen und Benutzerdaten zu erheben. Auf diese Weise möchten wir unsere Website optimieren und dir relevantes Werbematerial bereitstellen.
Einige Cookies von Dritten werden von Diensten abgelegt, die auf unseren Seiten erscheinen, auf die wir aber keinen Einfluss haben. Sie werden von Social-Media-Anbietern wie Twitter, Facebook und Vimeo abgelegt und hängen mit der Möglichkeit für die Nutzer zusammen, Inhalte auf dieser Website gemeinsam zu nutzen, wie an ihrem jeweiligen Symbol zu erkennen ist.
Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die deine Aktivitäten über verschiedene Websites/Kanäle hinweg verfolgen, damit wir dir auch dort Artikel und Dienstleistungen anbieten können.
Wir verknüpfen deinen Cookie-ID nur mit deinen personenbezogenen Daten, die in Verbindung mit deinem Konto übermittelt oder erhoben wurden.
Die Weitergabe von Daten an Dritte dient nur der Bereitstellung der oben genannten Dienstleistungen, d. h. dem Analysetool zur Erstellung von Statistiken, um unsere Website zu optimieren und dir relevantes Material bereitzustellen.
Wir verknüpfen Ihre Cookies nur dann mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie in Ihrem Weekday-Konto angemeldet sind.
Wenn Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind, ist unser berechtigtes Interesse die rechtliche Grundlage.
Weekday speichert deine personenbezogenen Daten nicht. Du kannst Cookies einfach von deinem Computer oder deinen mobilen Geräten im Browser löschen. Hinweise zum Umgang mit Cookies und wie du diese löschen kannst, findest du in deinem Browser unter „Hilfe“. Du kannst Cookies deaktivieren oder festlegen, dass du eine Meldung erhältst, wenn neue Cookies an deinen Computer oder dein mobiles Gerät gesendet werden. Bitte beachte: Wenn du Cookies deaktivierst, kannst du nicht alle unsere Funktionen nutzen.
Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics-Werbefunktionen. Hier erfahren Sie mehr darüber und wie sie Google Analytics deaktivieren können.
Lesen Sie unsere Allgemeine Datenschutzerklärung.